Das Bett ist das beherrschende Element im Schlafraum. Auf dieses Möbelstück fällt der erste Blick, wenn Sie das Zimmer betreten, und in ihm verbringen Sie immerhin ein Drittel Ihres Lebens. Bei der Auswahl des Bettes sollten Sie daher sorgfältig planen:
- Wie viele Personen schlafen im Bett?
- Wie viel Platz steht im Raum zur Verfügung?
- Bevorzugen Sie ein Polster-, Holz- oder Metallbett?
- Benötigen Sie Stauraum unter dem Bett, zum Beispiel in Form eines Bettkastens?
Einzelbetten mit den Maßen 90 × 200 cm passen vor allem in kleine Single-Schlafzimmer. Sie bieten optimalen Platz für eine Person. Bevorzugen Sie als Einzelperson ein Doppelbett, sind Betten im Format 140 × 200 cm interessant: Sie können es sich allein bequem machen und es ist dennoch genügend Platz für eine zweite Person.
Doppelbetten gibt es in den Formaten 160 × 200 cm und 180 × 200 cm. In kleinen Räumen sparen Sie mit dem 160er-Format Platz und haben dennoch ausreichend Liegefläche. Für große Räume eignen sich die 180 cm breiten klassischen Doppelbetten. Ihr Vorteil: Sie können zwei 90 × 200 cm große Matratzen einsetzen und so Ihren jeweils individuellen Schlafkomfort genießen.
Ob Sie Polster-, Holz- oder Metallbetten bevorzugen, ist eine Geschmacksfrage. Zu Einrichtungen im Landhausstil beispielsweise passen Metallbetten hervorragend, während Sie für den modernen Stil eher auf Polsterbetten setzen. Modelle aus Holz oder Holzwerkstoffe sind die Alleskönner unter den Betten: Sie zeigen sich mit Hochglanzfronten sowie in verschiedenen natürlichen Optiken und passen zu den unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Übrigens: Neben dem
Bettgestell spielen auch
Lattenrost und
Matratze eine wichtige Rolle für Ihren Liegekomfort. Wählen Sie bei der Matratze den optimalen Härtegrad aus – diese reicht von H1 für sehr leichte Personen bis zu H5 für schwere Menschen.
Federkernmatratzen sind beispielsweise ideal für alle, die nachts leicht schwitzen.
Schaummatratzen eignen sich eher für Menschen, die gern warm schlafen.